Skip to content

Qualitätsprogramm Suchtprävention Baden-Württemberg

Durch Vernetzung und Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses soll die Qualität der Suchtprävention im Land weiter verbessert werden. Das „Qualitätsprogramm Suchtprävention Baden-Württemberg“ ist ein modulares Schulungsprogramm, das im Rahmen der Arbeitsgruppe Suchtprävention beim Sozialministerium mit Akteuren der Suchtprävention in Baden-Württemberg entwickelt wurde. Es wird gemeinsam mit diesen Partnern umgesetzt.

Informationen zu den Zielen, der Zielgruppe, den Rahmenbedingungen und allen Modulen finden sie hier.

Modul 4 – Netzwerken in der Kommune und im Land

  • Veranstalter: Die Kommunalen Suchtbeauftragten/Beauftragten für Suchtprävention Baden-Württemberg
  • Termin: Montag, 20.10.2025 von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Ort: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg in Stuttgart (Else-Josenhans-Straße 6, 70173 Stuttgart)
  • Inhalt: Das Modul „Netzwerken in der Kommune und im Land“ richtet sich an Fachkräfte der Suchtprävention in Baden-Württemberg und fokussiert auf die Stärkung und den Ausbau von Netzwerken auf kommunaler und Landesebene. Ziel des Moduls ist es, die Teilnehmenden in ihrer Netzwerkkompetenz zu fördern, um die Zusammenarbeit und den fachlichen Austausch zwischen verschiedenen Akteuren der Suchtprävention nachhaltig zu verbessern.
    Im Rahmen des Moduls werden zentrale Fragen bearbeitet, wie: Was macht ein starkes Netzwerk aus? Welche Herausforderungen bestehen in Netzwerken? Wozu braucht es Netzwerke? Und: Was benötigen die Teilnehmenden selbst für ein gelingendes Netzwerk? Durch interaktive Methoden werden Grundlagen, Erfolgsfaktoren und konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Netzwerkaufbau und die Netzwerkpflege praxisnah erarbeitet.
    Das Modul bietet Raum für Erfahrungsaustausch, die Entwicklung gemeinsamer Strategien und die Reflexion der eigenen Netzwerkpraxis. Es trägt dazu bei, die Qualität der Suchtprävention durch verbesserte Kooperation und Vernetzung auf lokaler und überregionaler Ebene zu sichern und weiterzuentwickeln.
Anmeldung: Workshop der LAG KfB/BfS
An den Anfang scrollen