Neue Filmreihe in Heidelberg startet am 20. Oktober mit „22 Bahnen“.

Motivational Interviewing in der Landesarbeitsgemeinschaft
Motivational Interviewing (MI), ist ein weltweit praktiziertes Gesprächsführungskonzept nach William Miller & Stephen Rollnick. Es ist ein international anerkanntes Konzept für anspruchsvolle Gespräche, insbesondere zur Förderung von Veränderungsmotivation. Es gibt viele Modelle (Schulz von Thun) und theoretische Annahmen zur Gesprächsführung und zum Thema Kommunikation (Watzlawick), gleichwohl wenig praxisbezogene Lernkonzepte. MI kommt aus der Praxis, ist kompatibel mit kommunikativer Theorie und Sozialpsychologie und praktisch trainier- und anwendbar. Es beschreibt eine Grundhaltung (Spirit) und einen Methodenpool, um mit Menschen in Kontakt zu kommen und sie zu einem Gespräch über Veränderung einzuladen.
Grundlagen und Praktische Anwendung – Teil 1
- Veranstalter: LAG der Kommunalen Suchtbeauftragten / Beauftragten für Suchtprävention in Baden-Württemberg
- Termin: 15. und 16. Oktober 2025 von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
- Ort: Haus der Kirche | Evangelische Akademie Baden, Dobler Straße 51, 76332 Bad Herrenalb
- Dozent: Walter Krebs – Kommunaler Suchtbeauftragter / Beauftragter für Suchtprävention im Landkreis Ravensburg
Anmeldung: petra.fakler@enzkreis.de