Themenwoche vom 10. bis 14. März 2025 Erlebnisorientierte Ausstellung „ZERO!“ klärt über Alkoholkonsum in der Schwangerschaft auf. Digitale Fachveranstaltungen zum Thema FASD - Termine und Anmeldung:

Neugründung einer FASD Selbsthilfegruppe in Stuttgart
Die Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) gehört zu den häufigsten angeborenen Behinderungen von Neugeborenen. Der Alkohol kann die Kinder körperlich, geistig und seelisch schwer schädigen. Familien von Kindern mit FASD erleben den Alltag als extrem herausfordernd und sind auf verschiedene Unterstützungsangebote angewiesen.
Im Februar hat sich die Selbsthilfegruppe „FASD Familiennetzwerk Stuttgart“ gegründet. Hier treffen sich betroffene Familienangehörige im weiteren Sinne (leibliche, Pflege-, Adoptiv-, Großeltern, Geschwister, Betreuer, Schulbegleiter etc.). Die Treffen finden an jedem ersten Mittwoch im Monat statt. Über das Kontaktformular auf der Website fasd-stuttgart.de oder per E-Mail an info@fasd-stuttgart.de können sich Betroffene melden und jederzeit an der Selbsthilfegruppe teilnehmen. Die Ziele der Gruppe sind Aufklärung sowie der Erfahrungsaustausch und das Vernetzen untereinander. Es wird zusammen gelacht und getrauert. In vertiefenden Themen wird gemeinsam erarbeitet, wie für die Kinder mit FASD und die betroffenen Familien ein positives Umfeld gestaltet werden kann.
Das Familiennetzwerk sieht sich auch als Initiative, die sich für die Menschen mit FASD engagiert, in der Öffentlichkeit aufklärt und sich für die Prävention einsetzt: FASD ist nämlich zu 100% vermeidbar, indem die werdende Mutter während der Schwangerschaft gänzlich auf Alkohol verzichtet.